Matthias Jakob

Matthias Jakob
Matthias Jakob / Fachleiter Musik an der Martin-Buber-Schule Heppenheim

1982 gewann Nicole mit „Ein bißchen Frieden“ den Eurovision Songcontest.

1982: Musik mit deutschen Texten ist zum ersten Mal cool, dank der „Neuen deutschen Welle“.

Aber auch das ist 1982:Der „Förderverein musizierender Jugend Heppenheim e.V.“ wird gegründet. Kindern und Jugendlichen aus Haushalten mit schmaleren Geldbeuteln sollte eine musikalische Ausbildung an einem der Heppenheimer Musikinstitute Konservatorium und Musikschule ermöglicht werden. Dies geschah zunächst durch das kostenlose Ausleihen des benötigten Instrumentes, später auch durch Unterstützung bei den Unterrichtsgebühren. Natürlich mit einem geringen bürokratischen Aufwand für die Schülereltern, um die Zugangsschwelle niedrig zu halten.

Professor Hans Günther Bastian (1944-2011) veröffentlichte im Jahr 2001 ein Buch mit dem Titel „Kinder optimal fördern - mit Musik

Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung!“ Darin wies er wissenschaftlich nach, welches Potential in Musik und Musikerziehung steckt:Musizierende Kinder und Jugendliche verbessern ihr Sozialverhalten, erhöhen ihren IQ-Wert, erbringen gute schulische Leistungen, kompensieren Konzentrationsschwächen usw.

Man wünscht sich eigentlich in jedem Ort einen „Förderkreis für musizierende Jugend“…

Allen Personen, die seit 1982 ehrenamtlich die Geschicke des Vereins leiteten und aktuell leiten möchte ich an dieser Stelle für ihre kontinuierliche, wertvolle Arbeit herzlich danken!