Eine gute musikalische Ausbildung ist ein Gewinn
Der Service und das Angebot des Förderkreises musizierender Jugend Heppenheim e.V. ist im letzten Jahr stark nachgefragt worden.
Bei der regulären Mitgliederversammlung des Förderkreises musizierender Jugend Heppenheim e.V. stand dieser Tage ein Rückblick über die Arbeit des letzten Jahres, sowie der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes an.
Der Vorsitzende Bernhard Schwab wies in seinem Bericht darauf hin, dass das Erlernen eines Instrumentes, das Singen im Chor oder das Spielen in einer Band manchem Kind oder Jugendlichen in Deutschland leider verwehrt ist.
Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen langjährige praktische Erfahrungen: Musikerziehung fördert die mentale und soziale Entwicklung von Kindern in hohem Maße; und ist ein Gewinn!
Da ist das Vereinsangebot des Förderkreises musizierender Jugend Heppenheim e.V, der an keine Institution oder Organisation gebunden ist, deutschlandweit wirklich etwas Besonderes.
Der Verein hilft seit über 42 Jahren dort, wo die finanziellen Mittel von Eltern nicht vorhanden sind oder ausreichen um die musikalische Ausbildung ihrer Kinder sicherzustellen und kann inzwischen auf eine stattliche Zahl geförderter Kinder und Jugendlichen verweisen. Aus dem eigenen, recht umfangreichen, Instrumentenpool können Kindern und Jugendliche ein Instrument für ihre musikalische Ausbildung entleihen.
Der Verein verleiht Musikinstrumente wie Geigen, Celli, Gitarren (in unterschiedlichen Größen) und Blas- und Tasteninstrumente um Eltern den Kauf von Instrumenten verschiedener Größen für ihre heranwachsenden Kinder zu ersparen. Heute stehen über 140 Instrumente zur Ausleihe bereit. Die Instrumente können auch über einen längeren Zeitraum ausgeliehen werden.
Das alles ist möglich,wie der Vorsitzende betonte, weil „uns unsere Mitglieder, die mit Ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag helfen, unsere Arbeit für Kinder und Jugendliche abzusichern und z.T. seit Jahren treu unterstützen.“
Etwas Sorge bereitet dem Vorstand, dass die steigenden Lebenshaltungskosten bei einigen Familien dazu führen, dass sie für ihre Kinder erst gar keine Musikausbildung in Erwägung ziehen, wissend, dass die Unterrichtsgebühren der Musikschulen zu kostspielig sind, und entsprechend auch keine Teilförderung und Unterstützung durch den Förderkreis beantragen.
Beim Ausblick auf das laufende Jahr wies der Zweite Vorsitzende Dirk Seibel darauf hin, dass aktuell wieder zwei Schlagzeuge und mehrere Celli (unterschiedlicher Größe) verfügbar sind.
Weitere Informationen zu den Zielen des Vereins, seinen Förderungsmöglichkeiten und Angeboten finden Sie auf dieser Homepage.
